Betreuung

bei Monis Rasselbande

Wie der Tagesablauf bei uns aussieht,
welche Betreuungszeiten es gibt, 

wie die Kosten geregelt werden
und welchem pädagogischen Konzept ich folge,
findet ihr hier!

Tagesablauf

Der Morgen

Nachdem alle Kinder morgens angekommen sind, frühstücken wir gemeinsam. Nach dem Frühstück haben wir Zeit für gemeinsames Spielen, kreative, musikalische oder motorische Angebote sowie für Ausflüge.

Mittagszeit

Danach ist es schon Zeit, das Essen frisch zuzubereiten. Dabei können die Kinder helfen, weiter spielen oder auch kurz entspannen. Nach Ausflügen in den Wald oder auf den Spielplatz wird die Ruhezeit gerne angenommen.

Gegen 11:15 Uhr gibt es Mittagessen.

Schlafenszeit

Die Kinder gehen um 12 Uhr ins Bett zum Mittagsschlaf.

Gegen 14:15 Uhr stehen die Kinder auf und sind um 14:30 Uhr abholbereit.

Mir als Mama war es wichtig, dass ich meine Kinder zügig abholen konnte, nachdem ich meine Arbeit beendet hatte. 

Deswegen bin auch ich in den Bring- und Abholzeiten sehr flexibel, habe aber immer ein Auge auf die Bedürfnisse des Kindes.

Daher empfehle ich, das Kind z.B. nicht mitten im Mittagsschlaf abzuholen. Individuelle Absprachen sind natürlich möglich.

Sprecht mich einfach an!

Betreuungs-Zeiten

45 Stunden Mo – Fr     7:00 – 16:00

35 Stunden Mo – Fr     7:30 – 14:30

25 Stunden Mo – Do.   8:15 – 14:30

Betreuungs-Zeiten

45 Stunden Mo – Fr     7:00 – 16:00

35 Stunden Mo – Fr     7:30 – 14:30

25 Stunden Mo – Do.   8:15 – 14:30

Betreuungs-Kosten

Die Betreuungskosten werden anteilig vom jeweiligen Jugendamt getragen. Die Eltern entrichten einen gehaltsbezogenen Beitrag. Wie hoch der Betrag ist, ist abhängig vom zuständigen Jugendamt, dem Gehalt und den gebuchten Wochenstunden. Bei einem Kennenlern-Gespräch gebe ich auf Wunsch gerne eine Tabelle mit. Dort ist einzusehen, wie hoch der individuelle Eigenanteil sein wird.

Zu den Betreuungskosten kommt eine Verpflegungspauschale hinzu, die direkt an mich zu entrichten ist. Diese deckt das tägliche Frühstück, Snacks, Mittagessen, GetränkeWindeln und Pflegemittel ab.

Pädogisches Konzept

Ich arbeite nach meinem pädagogischen Konzept, das ich euch auf Nachfrage gerne in einem Gespräch zum Kennenlernen aushändige.

Was mir wichtig ist, stelle ich euch hier in Kürze dar:

Eure Kinder sollen bei mir eine tolle Zeit haben. Sei es beim Spielen, bei verschiedenen Ausflügen oder auch beim gemeinsamen Essen.

Dabei lege ich viel Wert darauf, dass die Kinder lernen, wertschätzend miteinander umzugehen. Ich finde es wichtig, dass die Eure Kinder mit anderen Kindern in Kontakt kommen.

Zudem lege ich viel Wert darauf, dass die Kinder in Alltagssituationen mit viel Spaß ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten weiter entwickeln.

➡️ So kann man beim Kochen die vielen verschiedenen Farben von Lebensmitteln unterscheiden, z.B. bei Obst und Gemüse.

➡️ Oder einfach fühlen, wie schwer ein Paket Zucker ist und wie viel anders sich Zucker im Gegensatz zu Mehl anfühlt.

Ich habe ein Lastenrad, in dem alle 5 Kinder bequem Platz haben. Mit dem Rad sind wir viel unterwegs, gehen gerne in den Wald und entdecken die Natur.

Wir besuchen auch gerne andere Tagesmütter, sodass Eure Kinder auch immer wieder die Möglichkeit haben, Kinder und Erwachsene mit anderen Charakteren kennenzulernen und sich auch darauf einzustellen.

Gemeinsam mit euch als Eltern tauschen wir uns über die Entwicklung Eures Kindes aus. Gerne nutze ich dafür die Bring- und Abholzeiten. Hier werden wichtige Situationen und Geschehnisse des Tages besprochen. Ich sehe mich mit Euch als Eltern als ein Team für die optimale Entwicklung Eures Kindes.

Du möchtest mit mir sprechen?

Sehr gerne! 

Kontaktiere mich, wenn du eine sichere, zuverlässige und professionelle Tagesmutter suchst, bei der dein Kind gut aufgehoben ist und sich optimal entwickeln kann. 

Monika Hebing Tagesmutter Kerken-Nieukerk Kindertagespflege Kontakt
Adresse

Monika Hebing 

Petersweg 8 

47647 Kerken

Kontakt

Telefon: 0160 98177538
E-Mail: moni@monis-rasselbande-kerken.de

Kontaktformular